Egal wo man hin hört, egal welche Zeitungen man aufschlägt oder was man in den Sozialen Medien liest. Über ein Thema stolpert man derzeit am laufenden Band.
Das neuartige Coronavirus, welches in China bereits Dutzende Menschen angesteckt hat und auch vor uns hier in Deutschland keinen Halt mehr macht.
Da vermutet wird, dass das Coronavirus von Wildtieren, den Fledermäusen übertragen wurde und somit aus dem Tierreich entsprungen ist – es sich hierbei also um eine sogenannte Zoonose handelt, stellen sich viele jetzt natürlich die Frage, ob sich auch der eigene Hund mit diesem Virus infizieren kann.
Was ist eine Zoonose?
Bei einer Zoonose handelt es sich um Infektionskrankheiten, die gleichermaßen von Wirbeltieren auf Menschen und umgekehrt übertragbar sind. Derzeit sind etwa 200 Krankheiten bekannt, die sowohl bei einem Tier als auch beim Menschen vorkommen können und auch in beide Richtungen übertragen werden können.
Beispiel für bekannte Zoonosen wären z.b. das Norovirus, welches sowohl beim Hund als auch beim Menschen Magen-Darm Krankheiten auslösen kann, diverse E.coli Bakterien und die sogenannte Vogelgrippe.
Gibt es bei Hunden Coronaviren?
Spätestens nach der Schlagzeile, dass sich ein Hund in Hongkong mit dem Virus infiziert hat, steigt die Angst um die eigenen Vierbeiner enorm. Auch sieht man immer wieder Bilder im Tv mit Hunden, die Atemschutzmasken tragen.
Coronaviren sind für den Hund erst einmal nichts Unbekanntes und finden sich in den meisten Kotproben, sofern der eigene Hund unter einer Durchfallerkrankung leidet. Hierbei sei allerdings gesagt, dass das Coronavirus vom Hund meist für Durchfallerkrankungen verantwortlich ist, während das Virus beim Menschen eine Lungenkrankheit auslöst. Die beiden Erreger sind also nicht sehr nahe verwandt miteinander, wie oftmals fälschlicherweise angenommen.
Bei besagtem Hund aus Hongkong wurden lediglich schwache Coronaviren des Typs „Covid-19“ an Schnauze und Nase gefunden. Der Hund selbst hingegen war nicht mit dem Virus infiziert und hat sich also nicht bei seinem Halter angesteckt.
Kann sich nun mein Hund mit dem Virus infizieren?
In China gibt es daher zahlreiche wissenschaftliche Studien, die eine mögliche Infektion von Haustieren mit dem Coronavirus untersuchen. Bisher gibt es allerdings keinerlei Hinweise darauf, dass unsere Haustiere – sowie Hunde als auch Katzen, sich mit dem Coronavirus infizieren oder es an uns Menschen weitergeben können.
Auch die WHO (World Health Organization) dementiert bereits Gerüchte der Ansteckung zwischen Menschen und Hund.
„Momentan gibt es keine Evidenz, dass sich Tiergefährten/Haustiere wie Katzen oder Hunde mit dem neuen Coronavirus infizieren können. Dennoch ist es immer eine gute Idee, nach dem Kontakt mit Haustieren die Hände mit Wasser und Seife zu waschen. Dies schützt Sie gegen übliche Bakterien wie E.coli und Salmonellen, die zwischen Haustieren und Menschen übertragen werden können.“
Ob das neuartige Coronavirus für unsere Haustiere in Zukunft auch zum Problem werden könnte, ist momentan noch nicht bekannt. Bis dato gibt es jedoch keinen einzigen bestätigten Fall der Übertragung von Mensch zu Hund.