Kendlmühlfilzen

Ein Märchenwald voller Trolle und Kobolde?
So oder so ähnlich fühlt man sich in den Kendlmühlfilzen in Rottau.

Wir haben uns heute vom Torfbahnhof Rottau bis hin zur Aussichtsplattform der Kendlmühlfilzen aufgemacht. Der Weg, zu der traumhaften Aussicht nennt sich „Ewigkeitsweg“ und der Name verspricht nicht zu wenig, denn dieser ist echt ewig aber nichts desto trotz lohnt sich ein Ausflug dorthin auf jeden Fall – schon alleine wegen der super Landschaft.

Entschuldigt bitte dieses Mal die schlechte Qualität der Bilder, leider hat meine Kamera vor paar Tagen den Geist aufgegeben 😦

Los ging es es für uns am Torfbahnhof in Rottau. Von diesem aus zu Starten kann ich jedoch nicht uneingeschränkt empfehlen, vor allem für die eher „Gehfaulen“ unter euch ist ein anderer Startpunkt gewiss die bessere Wahl 😉

2016-01-28 15.13.062016-01-28 15.12.172016-01-28 15.12.44

Am Torfbahnhof befindet sich auch gleich ein Parkplatz von diesem man ins Filz starten kann. Der erste Abschnitt des Weges ist eher eintönig, da es ganze 3 km erstmal geradeaus geht und gerade auf dieser Strecke leider auch einige Autos fahren…

2016-01-28 15.13.29

Im zweiten Abschnitt des Weges geht es schon sehr viel schöner weiter, der Weg wird gleich idyllischer, auch dürfen ab hier natürlich keine Autos mehr fahren.

2016-01-28 15.13.54
2016-01-28 15.14.12
2016-01-28 15.14.32
Hat man es erstmal bis hierhin geschafft, geht auch schon der Zauberwald in all seiner Pracht los. Den Anfang macht ein schmaler Pfad bis hin zur Abzweigung zum Endlosweg. Von diesen kann man geradeaus Richtung Grassau weiter gehen oder eben wie wir, nach rechts zur Aussichtsplattform.

2016-01-28 15.14.50
2016-01-28 15.15.12
Der Ewigkeitsweg ist an Idylle kaum zu übertreffen. Über kleinere Brücke und Bäche geht es quer durch den Moorwald. Die Stille hier ist wirklich einzigartig und auch die Natur zeigt sich von ganz unberührter Seite.

2016-01-28 15.16.07
2016-01-28 15.16.27
2016-01-28 15.16.49
2016-01-28 15.17.09
2016-01-28 15.17.41
2016-01-28 15.18.03
Hat man auch die zweite Etappe des Weges geschafft geht es in Richtung Zielgerade zur Aussichtsplattform.

2016-01-28 15.18.22
2016-01-28 15.18.43
2016-01-28 15.19.05
2016-01-28 15.22.28
2016-01-28 15.22.45
2016-01-28 15.23.04
Ab hier sieht man auch immer wieder schön die Gleise der alten Torfbahn, die früher für den Abbau von Brenntorf genutzt wurde und jetzt teilweise den Weg markiert.

2016-01-28 15.19.24

2016-01-28 15.19.42
Nach einiger Zeit kommen auch immer wieder kleine Seen die gerade im Sommer super sind um die Hunde zu erfrischen.

Nach weiteren 2 km kommt man an der Aussichtsplattform an, an dieser auch einige Schilder nochmal über die alte Torfbahn und den Torfabbau informieren.

2016-01-28 15.20.49
2016-01-28 15.21.48
2016-01-28 15.23.43

Von dieser hat man jetzt auch eine wunderbare Sicht komplett über das tolle naturschutzgebiet der Kendlmühlfilzen.

2016-01-28 15.21.07
2016-01-28 15.21.28
Leider gibt es jetzt von hier aus keinen Rundweg was ich sehr schade finde. So muss man hier leider wieder komplett zurück gehen. Richtig interessant ist es mal komplett durch die Filzen zu wandern was jedoch, gerade wenn man am Torfbahnhof parkt ziemlich weit ist.

Zu den Fakten:
Der Weg vom Torfbahnhof zur Aussichtsplattform und wieder zurück, so wie ich ihn gegangen bin, 11 km.
Dieser eignet sich zu wirklich jeder Jahreszeit und auch ich werde ihn mit Sicherheit auch im Sommer erneut gehen. Zum Radfahren ist er allerdings nicht geeignet, da er sehr verwachsen ist und wie man auf den Bildern auch gut erkennen kann, zu schmal.

— > Hier < — geht’s direkt zum Parkplatz (Link mit dem Handy öffnen und navigieren).

Parkmöglichkeiten gibt es direkt am Torfbahnhof in Rottau, am Golfplatz in Grassau oder am Westernbuchberg, von dort an man auch direkt los gehen kann.

Ihr seid neugierig geworden und wollt diesen Weg ebenfalls bestreiten?
Habt Fragen wie dieser genau verläuft und wo man noch Parken kann?
Dann schreibt mich an unter: blog@problemmitdemhund.net

Gerne könnt ihr mir auch auf meinem Instagram Account folgen, in diesem ich euch immer mal wieder in meinen Storys zu meinen liebsten Rundwegen mitnehme: https://www.instagram.com/problemmitdemhund/.

Ein Kommentar zu “Kendlmühlfilzen

  1. Pingback: Kendlmühlfilzen von Westerbuchberg |

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s