Hirschauer Bucht Rundweg

Ich bin heute mal wieder einen Rundweg gegangen, den ich schon ewig nicht mehr gewandert bin. Damals, als ich noch in Grabensättt wohnte, gehörte das Grabenstätter Moor definitiv zu einer meiner Lieblingsgassistrecken.

Das Grabenstätter Moor ist nicht nur Idyllisch gelegen, sondern man kann wirklich Kilometer weit wandern und hat nicht nur einen schönen Blick auf die Alpenkette, sondern kann mitunter bis zum Chiemsee durch spazieren.

Ich stelle euch heute einen von vielen Rundwegen dort vor, den ich super gerne gehe.

IMG_1879

Wir starten auf dem Parkplatz der Hirschauer Bucht. Von diesem Parkplatz gehen wir nicht direkt los, sondern die Straße von der wir gekommen sind erstmal ein paar 100 Meter wieder zurück. Dort geht es dann hinter der kleinen Holzbrücke nach rechts weg.

Die erste Etappe führt also auf einem schmalen Weg am Fluss entlang erstmal Richtung Grabenstätt zurück.

IMG_1881

IMG_1883

IMG_1919

Der Weg endet nach ca. einem Kilometer an einer Kurve. Hier kann man jetzt entweder nach links weiter gehen – dort kommt man nach Grabenstätt, oder aber man geht wie ich, über die kleine Holzbrücke nach rechts weiter. Nach der Brücke heißt es einmal querbeet am Fluss entlang wandern, bis man abermals an eine Steinbrücke kommt, an dieser der Weg dann weiter führt. Dieser Weg, wie ich ihn hier gehe, ist leider ausschließlich im Winter, Herbst oder Frühling zu gehen. Im Sommer ist es einem nicht möglich über das Feld zu laufen und man muss den Weg Richtung Grabenstätt einschlagen. Von dort aus geht’s dann ab der Gärtnerei Grabenstätt wieder ins Moor zurück und der Weg führt dann wie beschrieben weiter.

IMG_1937

IMG_1939

Ist man am Weg wieder angekommen, führt dieser erneut quer übers Feld und man erreicht somit die kleine Teerstraße. Diese führt dann rechts weiter und geht wieder ca. einen Kilometer geradeaus, bis sie in einen Forstweg mündet.

IMG_1941

Die letzte Etappe verläuft dann auf der Forststraße wieder Richtung Hirschauer Bucht zurück. Mein Tipp – geht diesen Weg unbedingt unter der Woche. Am Wochenende ist der Rückweg leider von vielen Radfahren überlaufen und es ist, gerade mit Hund etwas anstrengend. Unter der Woche jedoch super machbar!

IMG_1943-Bearbeitet

IMG_1944

IMG_1951

IMG_1949

IMG_1952

Hat man auch diese Etappe geschafft, befindet man sich wieder am Parkplatz der Hirschauer Bucht. Hier lädt das Gasthaus nach einem anstrengend Spaziergang auf ein kühles Radler oder eine Kleinigkeit zu Essen ein. Das Gasthaus Hirschauer Bucht, hat außer Montags, jeweils schon ab 10 Uhr Vormittags geöffnet.

Achja, von hier aus kann man auch super noch zu einer Aussichtsplattform wandern. Diese befindet sich links neben dem Parkplatz und ist ein ein paar Metern schnell erreicht. Von dort oben hat man einen grandiosen Ausblick über den Chiemsee.

IMG_1973

img_1970.jpg

Zu den Fakten:
Der Rundweg, so wie ich ihn hier vorgestellt habe, ist exakt 6 km lang.
Dieser ist jedoch so, ausschließlich im Winter, Herbst oder Frühjahr zu begehen.
Sofern jemand die Wegbeschreibung durch den Ort benötigt, einfach melden.
Der Ausgangspunkt ist das Wirtshaus an der Hirschauer Bucht. Dort kann man nicht nur super parken, sondern geht von dort aus auch direkt los.

— > Hier < — geht’s direkt zum Startpunkt (Link mit dem Handy anklicken und navigieren lassen).

Screenshot_20180313-102601

Ihr seid neugierig geworden und wollt diesen Weg ebenfalls bestreiten?
Habt Fragen wie dieser genau verläuft und wo man noch Parken kann?
Auch bin ich für neue Wegbeschreibungen immer offen und nehme gerne Wünsche diesbezüglich entgegen.
Dann schreibt mich an unter: blog@problemmitdemhund.net

Gerne könnt ihr mir auch auf meinem Instagram Account folgen, in diesem ich euch immer mal wieder in meinen Storys zu meinen liebsten Rundwegen mitnehme: https://www.instagram.com/problemmitdemhund/.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s