Der Hofstätter See liegt in der Nähe von Prutting in Rosenheim und ist ein See, welcher von Wald umgeben ist. Er ist ca. 0,58 Hektar groß und über einen schönen Wald und Erlebnispfad ist es einem möglich, den kompletten See einmal zu umrunden. Der Hofstätter See gilt als einer der wärmsten Seen im Landkreis Rosenheim und lädt gerade im Sommer zum Baden ein. Es gibt am See zwei Badestellen, die von jeweils zwei Seiten mit zwei Parkplätzen zu erreichen sind.
Ich bin diesen See jedoch nicht im Sommer, sondern zur Weihnachtszeit gegangen und dort hält er eine ganz andere Überraschung für einen bereit. Nicht nur, dass dieser See im Winter superschnell einfriert, was zum Eisstockschießen und Schlittschuhlaufen einlädt, sondern es stehen auch an der Weihnachtszeit superschön geschmückte Bäume auf dem Erlebnispfad.

Ich bin vom Strandbad am Hofstätter See los gewandert. Hier führt die erste Etappe sofort in den Wald hinein und über dem Erlebnispfad um den See herum. Der Weg hier ist erst mal sehr schmal, es ist einem aber überall gut möglich, gerade mit Hund anderen auszuweichen.
Der Weg führt quer durch den Wald am Seeufer entlang. Auf der rechten Seite gelangt man nach ein paar Hundert Meter an einen tollen Aussichtspunkt, an diesem man erstmals über den See schauen kann. Auch zuvor kann man den See über kleine Buchten gut erreichen, um seinen Hund trinken zu lassen.


Auf der gesamten Strecke des Erlebnispfades wurden vereinzelt immer mal wieder kleine Tannenbäume schön weihnachtlich geschmückt, was echt ein besonderes Highlight im Winter und zur Weihnachtszeit ist, gerade wenn viel Schnee liegt.
Die zweite Etappe des Weges führt über einen schmalen Steg über das Moorgebiet hinweg. Hier hat man wieder einen tollen Ausblick über die schöne Moorlandschaft, diese den See umgibt.



Angekommen an der dritten Etappe führt diese hinaus aus dem Wald und nach rechts in ein kleines Dörfchen hinein. Der Weg ist übrigens supergut ausgeschildert und man kann diesen quasi nicht falsch gehen oder den Anschlussweg verfehlen. Durch den kleine Ort hindurch, durch diesen eine kleine, nicht befahrene Straße führt, hat man erneut eine super Sicht auf das tolle Moorgebiet und die andere Seite des Aussichtsturms, an diesem man vorhin vorbei kam.


Durch das Dorf gegangen führt der Weg wieder in den Wald hinein. Dieser ist jetzt auch viel breiter als der Vorherige.
Einen halben Kilometer weiter gegangen, gelangt man auf der rechten Seite direkt zum Seeufer. Hier lädt eine Bank zum Verweilen ein und ein kleiner Tisch zum Brotzeit machen.

Auf der vierten und somit letzten Etappe führt der Weg ca. 2 Kilometer durch den Wald und man gelangt im Anschluss an eine kleine Nebenstraße, die Zufahrtsstraße zum See quasi. Diese letzte Etappe führt somit leider direkt an der Straße entlang. Hier ist es einem auch nicht möglich, wieder am See direkt weiter zu gehen. Diese Etappe ist ca. einen Kilometer lang und die Straße nicht sehr befahren.
Zu den Fakten:
Der Rundweg, so wie ich ihn hier vorgestellt habe, ist exakt 5,76 km lang.
Dieser ist zu jeder Jahreszeit zu begehen und eignet sich, durch die vielen Wasserstellen gerade im Sommer sehr zum Gassigehen mit Hund.
Da es sich auch bei diesem See wieder um ein Naturschutzgebiet handelt, gilt auch hier wieder die Leinenpflicht für Hunde. Die ausgewiesenen Schilder weisen darauf hin, seinen Hund an einer kurzen Leine zu führen.
Der Ausgangsparkplatz ist der Parkplatz am Strandbad direkt am See.
— > Hier < — kommt ihr direkt zum Parkplatz (Link mit dem Handy öffnen und Navigieren)

Ihr seid neugierig geworden und wollt diesen Weg ebenfalls bestreiten?
Habt Fragen wie dieser genau verläuft und wo man noch Parken kann?
Auch bin ich für neue Wegbeschreibungen immer offen und nehme gerne Wünsche diesbezüglich entgegen.
Dann schreibt mich an unter: blog@problemmitdemhund.net
Gerne könnt ihr mir auch auf meinem Instagram Account folgen, in diesem ich euch immer mal wieder in meine liebsten Rundwege mit nehme: https://www.instagram.com/problemmitdemhund/.