Wir sind heute an den schönen Bärensee gefahren. Vom Bärensee habe ich des Öfteren schon gehört, jedoch nie wirklich gewusst, wo dieser ist und vor allem nicht, welche schönen Rundweg er für einen bereit hält.
Der Bärensee ist ein Moorsee, welcher aus dem Stausee des Prien-Gletschermoränenzuges entstanden ist und liegt im schönen Aschau im Chiemgau. Vom Aschauer Moorfreibad, welches vom Wasser des Bärensees gespeist wird und in welchem sich auch super Baden lässt, kann man einmal um den See wandern und die schöne Moorlandschaft bestaunen.
Der Ausgangspunkt der Wanderung ist also das Moorfreibad in Aschau. Von hier aus geht’s an einem alten Wasserrad vorbei in den Waldweg hinein. Der Weg ist von Anfang an super gut ausgeschildert, sodass man quasi gar nicht groß aus kann.
Wir folgen also dem Wegweiser Nummer 24a, der uns um den Bärensee bzw. erst mal zum Bärensee hinführt. Die erste Etappe des Weges führt durch ein kleines Wäldchen an einer schönen Wiese vorbei und ist gerade auch im Sommer schön schattig und mit vielen Wasserstellen für den Hund ausgelegt.

Die erste Etappe durch den Wald hinter uns gebracht, wird der Weg langsam schmaler und führt einmal quer über die Moorwiesen entlang.

Bei der ersten Weggabelung biegen wird nach links ab und gelangen wieder in einen Wald, indem uns ein kleiner schmaler Waldweg durch den Fichtenwald, eine kleine Etappe bergauf nach oben führt.
Oben anbekommen verlässt man den Weg, welcher geradeaus weiter führt und biegt wiederum nach links auf den Wiesenweg ein. Quer über die Wiese geht es jetzt nach unten weg. Hier bekommt man auch das erste Mal den schönen Bärensee zu Gesicht.


Da es sich bei diesem Gebiet um ein Naturschutzgebiet handelt, ist es leider nicht möglich, näher an diesen zu gelangen. Man geht quasi sehr weiträumig um den See herum. Auch dürfen die Hunde in diesem See nicht baden.
Der Weg führt in der dritten Etappe über eine Holzbrücke und einem idyllischen Holzweg durch das Moor hindurch, bis man wieder in den Wald gelangt.
Im Wald angekommen geht es jetzt ein etwas steileres Stück nach oben. Hier kann man schon einmal kurz aus der Puste kommen, da man mit solch einem Anstieg bei einem Seerundweg erst mal nicht rechnet. Oben allerdings angekommen hat man einen schönen Blick auf das Dörfchen bzw. den kleinen Dorfweiler „Höhenberg“ und verlässt auf einem Wiesenweg das Seegebiet Richtung Dorf.
Die letzte Etappe führt uns jetzt durch den kleinen Ort „Höhenberg“ hindurch. Da der Ort ein gutes Stück höher liegt als unser Ausgangspunkt, hat man im Anschluss einen schönen Ausblick über das Priental auf Aschau und das Schloss Hohenaschau.
Vom Aussichtspunkt oben geht es jetzt die asphaltierte Straße in Richtung des Café Paulis hinunter. Das Café Pauli bietet nicht nur eine super Einkehrmöglichkeit mit vielen süßen Spezialitäten, sondern verfügt auch noch über einen eigenen Streichelzoo und lädt daher erst recht zu einem kleinen Päuschen ein.
Zu den Fakten:
Der Weg, so wie ich ihn gegangen bin, ist ca 4 Kilometer lang.
Dieser ist zu jeder Jahreszeit zu begehen und eignet sich durch die vielen Wasserstellen im Sommer hervorragend für den Hund. Beachten sollte man hier auch wieder, dass ein Teil des Rundwegs durch ein Naturschutzgebiet verläuft und daher Leinenpflicht für Hunde gilt.
Der Ausgangspunkt ist das Naturmoorbad in Aschau.
— > HIER < — geht’s direkt zum Parkplatz (einfach mit dem Handy öffnen und Navigieren)

Ihr seid neugierig geworden und wollt diesen Weg ebenfalls bestreiten?
Habt Fragen wie dieser genau verläuft und wo man noch Parken kann?
Auch bin ich für neue Wegbeschreibungen immer offen und nehme gerne Wünsche diesbezüglich entgegen.
Dann schreibt mich an unter: blog@problemmitdemhund.net
Gerne könnt ihr mir auch auf meinem Instagram Account folgen, in diesem ich euch immer mal wieder in meinen Storys zu meinen liebsten Rundwegen mitnehme: https://www.instagram.com/problemmitdemhund/.
[Werbung, da Markennennung]