Heute habe ich euch auf einen Ausflug mitgenommen, den ich zwar schon sehr lange machen wollte, jedoch irgendwie nie dazu kam. Wir waren heute im Schönramer Filz in Schönram und sind dort die Heidewanderung bzw. den Moorerlebnispfad gegangen.
Diese ist nicht nur super schön, sondern auch für den schnellen Ausflug zwischendurch super schnell zu bewältigen auch wenn man gerade nicht so viel Zeit mitbringt.
Der Ausgangspunkt für unsere Wanderung ist der Wanderparkplatz „Heidewanderung“ in Schönram. Von diesem aus geht’s direkt links weg in den Feldweg hinein.
Die erste Etappe führt auf gerade Strecke den Feldweg entlang. Auf diesem hat man das erste Mal einen schönen Blick über die Heide und kommt an einigen Aussichtsplattformen vorbei.
Der Weg ist generell ziemlich selbsterklärend, da überall praktische Schilder angebracht sind, an denen man sich super orientieren kann.
Nach ca. 1 1/2 Kilometer kann man entweder die Forststraße weiter geradeaus gehen oder, wie ich es gemacht habe, man biegt nach links weg und geht den Moorerlebnispfad weiter. Dieser schmale Weg führt quer durch die schöne Heide und ist es meiner Meinung nach definitiv wert, sich für diese Strecke zu entscheiden.
An verschiedenen Sehenswürdigkeiten vorbei, wird der erst sehr schmale Weg dann allmählich auch wieder etwas breiter und führt direkt in den schönen Heidewald hinein.
Durch den Wald durch geht’s dann anschließend wieder nach links weg. Der Moorrundweg ist komplett beschildert, also wirklich nicht zu verfehlen. Auch dieser Weg mündet wieder in einen sehr schmalen und führt jetzt direkt durch die schöne Heidelandschaft hindurch.
Die dritte Etappe führt im Anschluss wieder nach links weg. Jetzt gelangt man wieder auf den Forstweg und kommt an dem kleinen Moorsee vorbei, der sich auf der linken Seite befindet.
Natürlich kann man die ganze Moorgeschichte und den Abbau von Torf, der hier einst statt gefunden hat, dank den ganzen Tafeln, die überall auf dem Weg verteilt sind, nachlesen.
Geht man den Weg geradeaus weiter, gelang man wieder zum Ausgangsparkplatz zurück.
Zu den Fakten:
Der Weg, so wie ich ihn gegangen bin, ist genau 3,80 km lang.
Dieser ist zu jeder Jahreszeit zu begehen und eignet sich, durch die vielen Wasserstellen auch im Sommer hervorragend für den Hund. Beachten sollte man, dass der gesamte Rundweg durch ein Naturschutzgebiet verläuft und daher Leinenpflicht für eure Hunde gilt.
Der Ausgangsparkplatz ist der „Heidewanderung“ Wanderparkplatz in Schönram.
— > Hier < — geht’s direkt zum Parkplatz (einfach mit den Handy öffnen und Navigieren)
Ihr seid neugierig geworden und wollt diesen Weg ebenfalls bestreiten?
Habt Fragen wie dieser genau verläuft und wo man noch Parken kann?
Auch bin ich für neue Wegbeschreibungen immer offen und nehme gerne Wünsche diesbezüglich entgegen.
Dann schreibt mich an unter: blog@problemmitdemhund.net
Gerne könnt ihr mir auch auf meinem Instagram Account folgen, in diesem ich euch immer mal wieder in meinen Storys zu meinen liebsten Rundwegen mitnehme: https://www.instagram.com/problemmitdemhund/.