Wir sind heute einmal zur Seeoner Seenplatte gefahren und um den Brunnsee gewandert. Der Brunnsee liegt in der Gemeinde Obing und gehört zur Seeoner Seenplatte. Man kann diesen nicht nur einzeln umrunden, so wie ich es hier gemacht habe, sondern auch alle drei Seen (Klosersee, Griesee und Brunnsee) auf einmal mitnehmen.
Wir sind heute jedoch nur um den Brunnsee bis zur Weinbergaussicht gewandert und durch die beiden Seen Brunn und Griessee wieder zurück.

Vom Ausgangspunkt, dem Strandbad Parkplatz am Griess- und Brunnsee, hält man sich auf dem Weg leicht rechts. Dieser führt am Waldrand entlang auf eine Wiese, von dieser man den Brunnsee in etwas weiter Entfernung sehen kann.


Die erste Etappe führt also am Waldrand entlang. Der weg ist an sich sehr breit zu gehen, wird aber stellenweise schmäler, da man teilweise nah ma Schilf vorbei geht. Über eine große Wiese kommt man dann auf die zweite Etappe. Wichtig ist hier, dass man sich links hält und wiederum am Waldrand entlang geht. Rechts würde man auf die Hauptstraße kommen, die über einem entlang läuft.



Eine kleine Brücke führt nun über einen kleinen Bachlauf durch die idyllische Landschaft. Nach der Brücke geht man wieder geradeaus weiter und gelangt in den angrenzenden Wald.
Durch den Wald hindurch biegt man im Anschluss nach links ab. Der Weg führt nun ein Stück an einer nicht befahrenen Straße entlang. Hier hält man sich links und gelangt so wieder auf einen breiteren Forstweg, der nach oben führt. Oben angekommen kann man einen schönen Abstecher zur Weinbergaussicht machen. Die paar Meter nach oben zu gehen lohnt sich in jedem Fall, da man von hier oben eine wirklich tolle Aussicht auf das Kloster Seeon und den Seeoner See hat.

Die Aussichtsplattform passiert, geht es mit der dritten Etappe in Richtung Griessee weiter. Der Weg an sich ist super ausgeschildert, sodass man diesen nicht verfehlen kann. Der Forstweg führt hier durch einen Wald hindurch, bis man wieder auf eine Wiese kommt und am Waldrand entlang geht. Hier geht es nach ca. 50 Meter scharf links wieder in den Wald hinein und auf einem schmalen Weg nach unten weiter.
Auch diese Etappe ist wieder superausgeschildert, man muss allerdings immer auf diese achten, damit man nicht falsch abbiegt. Der Waldweg, welcher nach unten führt, gabelt ziemlich oft nach allen Seiten, sodass man sich hier leicht vergehen kann.
Unten angekommen führt erneut eine schmale Brücke über einen Bachlauf. Direkt nach dieser hält man sich wieder links auf dem Weg und gelangt so genau zwischen den beiden Seen, dem Brunnsee und dem Griessee hindurch.‘
Von hier hat man jetzt auch eine wunderbare Aussicht auf den Griessee und geht direkt am Griessee entlang zum Parkplatz zurück.




Zu den Fakten:
Der Rundweg, so wie ich ihn hier vorgestellt habe, ist exakt 4,59 km lang.
Dieser ist zu jeder Jahreszeit zu begehen und eignet sich, durch die vielen Wasserstellen gerade im Sommer sehr zum Gassigehen mit Hund.
Da es sich auch bei diesem See wieder um ein Naturschutzgebiet handelt, gilt auch hier wieder die Leinenpflicht für Hunde.
Der Ausgangsparkplatz ist der Parkplatz am Strandbad direkt am See.
— > Hier < — kommt ihr direkt zum Parkplatz (Link mit dem Handy öffnen und Navigieren)
Ihr seid neugierig geworden und wollt diesen Weg ebenfalls bestreiten?
Habt Fragen wie dieser genau verläuft und wo man noch Parken kann?
Auch bin ich für neue Wegbeschreibungen immer offen und nehme gerne Wünsche diesbezüglich entgegen.
Dann schreibt mich an unter: blog@problemmitdemhund.net
Gerne könnt ihr mir auch auf meinem Instagram Account folgen, in diesem ich euch immer mal wieder in meine liebsten Rundwege mit nehme: https://www.instagram.com/problemmitdemhund/.