Heute stelle ich euch die schöne Frillensee Runde in Inzell vor. Der Frillensee ist der kälteste See in ganz Deutschland und somit auch der, der als erster komplett zugefroren ist. Er liegt idyllisch in einem Naturschutzgebiet östlich von Inzell und ist eine wahre Ruhezone.
Der Frillensee ist ausschließlich zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar und befindet sich auf 175 Höhenmetern.

Am Wanderparkplatz in Adlgaß geht’s in gerader Richtung über die Brücke den leichten Anstieg hinauf. Der Rundweg lässt sich auf zwei verschiedenen Weisen gehen. Einmal kann man den Forstweg in gerade Richtung folgen oder man biegt wie ich, nach der lang gezogenen Kurve leicht nach rechts in den Erlebnispfad ein. Der Erlebnispfad, wie auch der normale Forstweg führen in einem mäßigen Anstieg nach oben.
Hier geht es entlang eines Bachlaufes leicht den Berg nach oben. Gerade im Sommer ist dieser Rundweg für den Hund super, da fast der gesamte Weg nach oben an diesem Bach entlang führt und somit der Hund immer eine Abkühlung findet. Die dichten Bäume schützen darüber hinaus auch noch vor der Hitze.
Im Erlebnispfad findet man auch gerade für Kinder immer schöne Dinge, die man entdecken kann. So gibt es nicht nur ein Baumtelefon, sondern verschiedene Tafeln, welche mit Sprüchen und Lehrreichem zum Thema Wald versehen sind. So können auch Kinder spielerisch an verschiedenen Orten des Pfades die Natur erkunden.
Oben am Erlebnispfad angekommen führt uns die zweite Etappe nach rechts weiter. Hier geht’s auf der Forstraße wieder geradeaus, bis die nächste Abzweigung kommt, an dieser man sich links hält. Der Weg ist mit vielen Schildern super beschrieben, sodass man See nicht verfehlen kann.
Nach ca. einem weiterem Kilometer auf der Forststraße findet man dann auf seiner linken den schönen Frillensee vor.
Über einen schmalen Steg gelangt man ans andere Ende des Seeufers. Von hier aus geht die dritte Etappe einmal um den See herum. Hier laden etliche Bänke zum entspannen am See ein und im Winter lässt es sich auf diesem tief zugefrorenen See gut Schlittschuhlaufen.
Einmal um den See herum gewandet geht es jetzt wieder die selbe Strecke über den Erlebniswanderweg zurück nach Adlgaß.
Zu den Fakten:
Der Weg, so wie ich ihn gegangen bin, ist ca 6,75 Kilometer lang.
Dieser ist zu jeder Jahreszeit zu begehen und eignet sich durch die vielen Wasserstellen im Sommer hervorragend für den Hund. Beachten sollte man hier auch wieder, dass ein Teil des Rundwegs durch ein Naturschutzgebiet verläuft und daher Leinenpflicht für Hunde gilt. Sollte man den Weg im Winter bestreiten ist gutes Schuhwerk anzuraten, da dieser teilweise sehr Eisig ist.
Der Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz in Adlgaß:
— > HIER < — geht’s direkt zum Parkplatz (einfach mit dem Handy öffnen und Navigieren)
Ihr seid neugierig geworden und wollt diesen Weg ebenfalls bestreiten?
Habt Fragen wie dieser genau verläuft und wo man noch Parken kann?
Auch bin ich für neue Wegbeschreibungen immer offen und nehme gerne Wünsche diesbezüglich entgegen.
Dann schreibt mich an unter: blog@problemmitdemhund.net
Gerne könnt ihr mir auch auf meinem Instagram Account folgen, in diesem ich euch immer mal wieder in meinen Storys zu meinen liebsten Rundwegen mitnehme: https://www.instagram.com/problemmitdemhund/.