Jeder der mich kennt weiß, dass ich normalerweise ungern Rundwege gehe, die durch viele Dörfchen oder Städte führen. Doch diesen Rundweg mag ich besonders gerne, da er durch so tolle idyllische Dörfchen führt.
Er ist die perfekte Mischung zwischen idyllischer Stille, schönen Waldwegen und typisch Bayrischem Dorferleben – der Surspeicher Rundweg in Teisendorf.
Los gestartet bin ich am Surspeicher Parkplatz in Teisendorf. Von diesem aus geht’s an zwei Höfen vorbei, die kleine Nebenstraße entlang, bis man sich direkt am Surspeicher befindet. Hier beginnt auch der Rundweg, welcher in gerade Richtung den Feldweg hinein führt.
Ein paar 100 Meter weiter befinden sich dann die ersten Schilder, die den Rundweg nicht nur anzeigen, sondern auch gleich eine Tafel, die eine Abkürzung beschreibt. Diese bin auch ich gegangen und würde ich auch empfehlen – außer man will wirklich sehr lange unterwegs sein und direkt bis in den Ort Teisendorf hinein wandern.
Die este Etappe führt also den Schildern entlang den Berg nach oben. Übrigens ist dies einer der wenigen Wege, die wirklich super super gut ausgezeichnet und beschildert sind – ein großes Lob an dieser Stelle an die Gemeinde Teisendorf!
Oben angekommen mündet der Feldweg in eine kleine Nebenstraße, auf dieser es nach rechts weiter geht. Von hier oben hat man nicht nur einen super Blick in die Alpen, sondern geht auch immer etwas bergab, was nach der Steigung sehr angenehm ist und den tollen Blick noch zusätzlich optisch verstärkt.
Die zweite Etappe führt an einer kleinen schmalen Straße Bergab, bis man im Örtchen „Wimmern“ ankommt.
Durch den kleinen Ort, mit den wirklich hübsch idyllischen Bauernhäusern hindurch, biegt man direkt danach nach rechts, Richtung Oberstarz ab.
Oberstarz selbst besteht ausschließlich aus zwei Bauernhäuschen, an diesen vorbei es den Berg runter geht. Kaum in der Senke angekommen, geht’s wiederum nach links weiter. Hier folgt man dem Weg Nr. 13 und geht so den Rundweg ohne Umwege weiter.
Die dritte und letzte Etapp führt jetzt am Feldweg neben der Sur bis zum Surspeicher entlang.
Der Weg ist nicht nur sehr schön, sondern eignet sich gerade im Sommer gut, da die Hunde viele Wasserstellen vorfinden.
Der Weg führt komplett geradeaus an Wiesen vorbei, bis er wieder in den ein oder andern Wald mündet.
Desto näher man dem Surspeicher wieder kommt, desto mehr Wasser findet man jetzt wieder vor. Die Landschaft dort ist echt wunderbar und super schön abwechslungsreich.
Nach ca. 5 km erreicht man nun von der anderen Seite den Surspeicher.
Zu den Fakten:
Der Weg, so wie ich ihn gegangen bin, ist genau 6,80 km lang.
Dieser ist im Sommer, wie auch im Winter begehbar und eignet sich zu entsprechender Jahreszeit auch super gut zum Radfahren. Auch eigent er sich gerade im Sommer, durch die vielen Wasserstellen super für den Hund.
Der Ausgangsparkplatz ist der „Surspeicher Parkplatz“ in Teisendorf.
— > Hier < — gehts direkt zum Parkplatz (Link mit dem Handy öffnen und navigieren).
Ihr seid neugierig geworden und wollt diesen Weg ebenfalls bestreiten?
Habt Fragen wie dieser genau verläuft und wo man noch Parken kann?
Auch bin ich für neue Wegbeschreibungen immer offen und nehme gerne Wünsche diesbezüglich entgegen.
Dann schreibt mich an unter: blog@problemmitdemhund.net
Gerne könnt ihr mir auch auf meinem Instagram Account folgen, in diesem ich euch immer mal wieder in meinen Storys zu meinen liebsten Rundwegen mitnehme: https://www.instagram.com/problemmitdemhund/.