Rabenstein Rundweg

Heute nehme ich euch mit auf den Rabenstein Rundweg. Diesen gehen wir immer ziemlich gerne, da man dort eine schöne Strecke hinter sich legt und er doch nicht anstrengend ist, im Vergleich zu anderen Bergtouren.

Der Rundweg startet in Neustadl bei Eisenärzt. Der Parkplatz dazu, liegt an der Schreinerei Neustadl auf der linken Seite (Bild ist Spiegelverkehrt aufgenommen) von dort aus es auch losgeht.

IMG_1113

Die erste Etappe führt ein bisschen steiler gleich nach oben weg, ist aber nichts was nicht auch für ungeübte Bergwanderer machbar wäre, da es danach gleich wieder um ein gutes Abflacht.

IMG_1114
Dieser Weg führt jetzt erstmal Kilometerweit geradeaus nach oben. Der Anstieg ist echt ziemlich flach, sodass es gut auch für Wanderer gemacht ist, die nicht für die große Bergtour gerüstet sind und auch für Hunde, die weniger Kondition aufweisen.

Wir wandern also geradeaus, bis man an ein Schild kommt, wo man auf der einen Seite direkt zum Rabenstein hoch wandern kann und auf der anderen Seite den Rundweg folgt. Der Weg geradeaus, mit dem anschließendem Blick vom Gipfelkreuz des Rabensteins lohnt sich allemal, ist jedoch, gerade zu dieser Jahreszeit eher schwer zu begehen und gefährlich. Wie man auf dem Bild auch gut erkennen kann, wird dieser im Winter auch nicht geräumt.

Unser Rundweg führt also nach rechts weiter, Richtung Maria Eck.

IMG_1116

IMG_1119

Der Weg führt quasi parallel zum Kloster Maria Eck hinweg, zu diesem man auch einen tollen Ausblick hat.

IMG_1121

Die zweite Etappe des Weges führt jetzt wieder nach unten, über einen Trampelpfad, Richtung Dieselbach Hütte. Der Einstieg in diesen ist zum jetzigen Zeitpunkt etwas schwer zu finden, da das Schild, welches normalerweise dort vorhanden ist, sich dort leider nicht mehr befindet. Ich habe versucht, euch dies auf dem Bild deutlich mit der schwarzen Verschleierung zu Kennzeichnen. Nachdem man auf diesem Weg den letzten, etwas steileren Anstieg gemeistert hat, geht diese direkt nach der Kurve nach unten weg.

Man geht hier also nicht geradeaus weiter, sondern biegt direkt nach der Kurve nach links unten ab. Geht man geradeaus, kann man im Übrigen bis nach Maria Eck durch gehen.

Jetzt geht ein kleiner Trampler bis zur Dieselbachhütte nach unten weg. Dort ist ein wenig Vorsicht und gutes Schuhwerk geboten, da es meistens etwas matschig ist und auf der einen Seite mitunter sehr steil nach unten weg geht.

Direkt an der Hütte angekommen, geht’s rechts den Berg nach oben weiter. Jetzt befinden wir uns auf der letzten Etappe unseres Rundwegs.

Dieser führt jetzt, nach dem ersten kleinen Anstieg, geradeaus weiter, bis man ca. 2 km später, wieder am Weg ankommt, an diesem man losgegangen ist.

Hier biegt man dann nach links unten wieder ab und kommt wieder nach Neustadl, an seinen Parkplatz zurück.

Die Fakten:

Der Weg, so wie ich ihn gegangen bin, ist genau 8 km lang.
Der Parkplatz befindet sich in Neustadl, auf der rechten Seite neben er Schreinerei.
Dieser Weg ist zu jeder Jahreszeig begehbar. Im Winter ist allerding vorsicht geboten, da es mitunter steil nach unten geht und festes Schuhwerk auf jeden Fall von Nöten sind.

— > Hier < — geht’s direkt zum Parkplatz (Link mit dem Handy anklicken und navigieren lassen)
Screenshot_20180128-121539

Ihr seid neugierig geworden und wollt diesen Weg ebenfalls bestreiten?
Habt Fragen wie dieser genau verläuft und wo man noch Parken kann?
Auch bin ich für neue Wegbeschreibungen immer offen und nehme gerne Wünsche diesbezüglich entgegen.
Dann schreibt mich an unter: blog@problemmitdemhund.net

Gerne könnt ihr mir auch auf meinem Instagram Account folgen, in diesem ich euch immer mal wieder in meinen Storys zu meinen liebsten Rundwegen mitnehme: https://www.instagram.com/problemmitdemhund/.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s