Letztens waren wir im schönen Rosenheim und sind um den Happinger See gewandert. Diese Wanderung ist gerade wenn man einmal nicht so viel Zeit hat genau das Richtige.
Wir sind vom Pendlerparkplatz in Praunsdorf, direkt neben der Autobahnausfahrt gestartet. Es gibt jedoch noch andere Parkmöglichkeiten, die ich euch weiter unten verlinken werde.
An diesem Parkplatz jedoch ist es meist am Sichersten, einen Stellplatz für sein Auto zu ergattern. Vom Pendlerparkplatz aus führt eine kleine Brücke über einen winzigen Bach und man gelangt über diese zu einer Nebenstraße. Diese Straße führt zum Happinger See und man wandert diese in linker Richtung nach oben weg.
Sobald man am Wertstoffhof vorbei ist, geht’s nach rechts weiter und man gelangt direkt zum Forstweg, der um den See führt.
Die erste Etappe also führt auf einen schmale Weg entlang des Sees bis zur Wirtschaft weiter.
Oben angekommen geht’s nach links weiter, wo man auf dem Parkplatz des Seewirts gelangt. Man geht hier einmal hinter dem Seewirt herum und gelangt so wieder auf den Forstweg. Am Seewirt sollte man gerade im Sommer beachten, dass die Liegewiesen für die Badegäste, sich direkt vor dem Wirtshaus und genau vor dem Parkplatz dort befinden.
Von hier hat man jedoch eine wunderbare Aussicht über den gesamten See.
Die zweite Etappe führt nun am Seewirt vorbei den Forstweg entlang weiter. Der Weg führt nun zwischen einen kleinen Bächlein und dem See hindurch, was wirklich sehr idyllisch ist.
Wichtig zu wissen ist hier, dass der Weg wirklich immer schmäler wird. Gerade für Hunde, welche ein Problem mit entgegenkommenden Artgenossen haben, sind hier leider wenige Ausweichmöglichkeiten vorhanden.
Hinten am See angekommen hat man nochmal einen tollen Blick auf den Seewirt und den gesamten See.
Die letzte Etappe führt nun vom See wieder zurm Pendlerparkplatz zurück. Hier sei zu beachten, dass man nicht direkt am Ausgangspunkt zur Straße zurückkommt. Um den See herum gekommen, geht’s dann die erste Nebenstraße nach rechts weg und dann sofort wieder nach links, bis man zum Wertstoffhof kommt. Hier gelangt man dann wieder zur Straße, die zum Penderlparkpatz führt.
Zu den Fakten:
Der Weg, so wie ich ihn gegangen bin, ist exakt 4 km lang.
Dieser ist zu jeder Jahreszeit begehbar, wobei ich den Herbst oder Frühjahr empfehlen würde, da im Sommer sehr viel Badebetrieb an diesem See herrscht. Zum Radfahren ist dieser Weg, dank seiner Bewurzelung und dem immer schmaler zulaufendem Weg nur bedingt geeignet.
Gerade bei warmen Wetter findet man etliche Buchten, an diesem der Hund zum Trinken an den See kann. Man sollte jedoch beachten, dass im gesamten Seebereich leider Badeverbot für die Hunde herrscht.
Der Ausgangspunkt war der Pendlerparkplatz ins Pfraunsdorf, direkt neben der Autobahnausfahrt A8.
— > Hier < — geht’s zum Parkplatz (Link mit dem Handy öffnen und navigieren).
Weitere Parkmöglichkeiten:
Seewirt und Strandbad direkt am See.
Parkbuchten direkt am See.
Ihr seid neugierig geworden und wollt diesen Weg ebenfalls bestreiten?
Habt Fragen wie dieser genau verläuft und wo man noch Parken kann?
Auch bin ich für neue Wegbeschreibungen immer offen und nehme gerne Wünsche diesbezüglich entgegen.
Dann schreibt mich an unter: blog@problemmitdemhund.net
Gerne könnt ihr mir auch auf meinem Instagram Account folgen, in diesem ich euch immer mal wieder in meinen Storys zu meinen liebsten Rundwegen mitnehme: https://www.instagram.com/problemmitdemhund/.