Der liebe Maximilian und sein Treuer Gefährte Rico von Gassireport haben mich für den „Liebster Award“ nominiert was mich natürlich sehr freut! Auf Ricos Blog nimmt euch der bunte Hund mit auf seine Abenteuer. Aber nicht nur das, ihr findet auf seinem Blog auch immer wieder interessante Gastbeiträge zu den verschiedensten Themen und bekommt gepaart mit vielen schönen Bildern einen super Einblick in das gemeinsame kunterbuntem Leben der beiden 🙂
Doch was steckt nun hinter diesem Award?
Der „Liebster Award“ wurde von Bloggern ins Leben gerufen um einander zu vernetzen und zu unterstützen. So werde auch ich wieder weitere Blogs nominieren die sich meinen Fragen stellen dürfen 😉
Jetzt geht’s ans Eingemachte, auch ich stelle mich der 11 Fragen, die Maximilian und sein Rico für mich vorbereitet haben:
- Warum einen Hundeblog?
Das ich nur einen Hundeblog schreiben kann versteht sich fast von selbst. Ich verbringe nicht nur den Großteil meiner Freizeit mit Hunden, sondern habe diese auch zu meinem Wunschberuf gemacht. So wurde auch mein Hundeblog recht spontan ins Leben gerufen und diente zu Anfang vielmehr zu Informationszwecken meiner Kunden. Nach und nach wurde der Blog immer mehr zum Bestandteil meiner Hundeschule und wurde so auch für den einen oder anderen Kunden zur besten Gelegenheit auch mal einen Einblick in mein Training und meinen ganz normalen Wahnsinn im Alltag mit dem Hund zu bekommen.
- Was ist die größte Schwierigkeit bzw. Herausforderung für dich beim Schreiben eines Hundeblogs/Erstellen der Beiträge?
Die größte Schwierigkeit dabei ist für mich wohl fachliche Themen so auf Papier zu bringen, dass man sie auch als Laie nicht nur verstehen sondern gegebenenfalls auch umsetzen kann. So versuche ich alles so einfach wie möglich zu erklären und mit meinem Hund vorzumachen.
- Welche Themen interessieren dich am meisten?
Mich interessieren allgemein die Sichtweisen der anderen Hundeblogger. Wie sie mit ihren Hunden arbeiten und den Alltag meistern. Auch Produktempfehlungen finde ich immer wieder klasse und echt hilfreich. So kann man sich vor der Anschaffung viele Gedanken übers Produkt machen um zu sehen, ob das auch das richtige für einen selbst wäre. Denn leider passiert es einem ja viel zu oft, dass man sich etwas kauft um erst im Nachhinein festzustellen, dass es nicht das richtige für den eigenen Hund ist oder es im Netz anders dargestellt wurde als es Zuhause ist.
- Wie sehr inspiriert dich dein Hund/deine Hunde zu Beiträgen?
Meine Hunde inspirieren mich am aller Meisten. Aber nicht nur sie sondern in meinem Fall auch Kundenhunde und Kundenwünsche. Anregungen die sie mir geben und die ich dann versuche so gut es geht umzusetzen, mit Bildern oder Videos festzuhalten um ihnen den bestmöglichsten Einblick in meine Arbeit zu geben.
- Ist das dein erster Hund oder hattest du schon andere?
Nein ich bin mit Jagdhunden aufgewachsen und habe so auch von Kindesbeinen die Liebe zu Hunden entdeckt.
- Was ist das Lieblinsspielzeug deines Hundes?
Sein Lieblingsspielzeug ist definitiv sein Ball gefolgt vom Dummy. Es gibt für meinen Buben nichts Besseres auf Erden als alles zu Apportieren was ihm in die Schnute kommt. Aber auch diverse Plüschtiere – vorzugsweise die von Ikea haben es ihm angetan 😉
- Was verbindet dich und deine Fellnase(n)? Was habt ihr gemeinsam? Was nicht?
Wir haben definitiv die Liebe zur Natur gemeinsam. Lange Spaziergänge oder Ausritte – auch mal gerne auf dem Drahtesel sind unsere Leidenschaft. Zusammen die Welt, oder zumindest immer wieder neue Wege zu erkunden macht uns Glücklich. Was wir wohl eher weniger miteinander teilen ist die Liebe zum Ochsenziemer… *urgh! 😉
- Wenn du einen Wunsch offen hättest, was würdest du am liebsten mal mit deinem Hund unternehmen (was du bisher noch nicht getan hast!)?
Ich würde gerne mal – und das ist auch fest in Planung, eine 3 Tages Bergtour mit Hund unternehmen. Schön kitschig auf eine der bayrischen Hütten übernachten um am nächsten Tag frisch gestärkt weiter zu ziehen.
- Wie würdest du deinen Hund/deine Hunde mit 6 Punkten charakterisieren?
Puh…. verspielt, verrückt, ehrgeizig, wissbegierig, verschmust jedoch auch oft ein wenig undurchschaubar.
- Wie wichtig sind dir Kooperationen mit anderen Blogs?
Kooperationen mit anderen Blogs sind mir wichtig sofern ich auch hinter ihrem Konzept stehe.
- Haben sich schon neue Freundschaften durch das Bloggen ergeben?
Bis jetzt hab ich leider noch niemanden persönlich getroffen aber ich ertappe mich immer mehr dabei in anderen Hundeblogs zu schnüffeln und an deren Leben mit Hund teilzuhaben. Auch sehe ich mir super gerne ihre Fotos und Abenteuer an.
Das wäre geschafft – meine Nominierungen für den „Liebsten Award“ sind:
Tina von Emmalis-Welt
Diana von Hundekind-Abby
Julia von Midoggy
Alexandra von Isarhunde – zamperl in the city
Andrea von schnauzen-blog
Nadine von chaostrickser
Meine 11 Fragen an euch:
1. Wie bist Du auf den Hund gekommen?
2. Warum hast Du dich gerade für einen Blog über Deinen Hund entschieden?
3. Wenn Du ein Hund wärst, welche Rasse wärst Du und warum?
4. Was ist das Beste an Deinem Hund/Deiner Hunde?
5. Wie leicht fällt Dir ein neues Thema ein und über was schreibst Du am liebsten?
6. Welche Themen interessieren Dich am meisten bei anderen Hundebloggern und welche Beiträge liest Du gerne?
7. Welche Lieblingsbeschäftigung hat Dein Hund?
8. Wie inspirierst Du dich wenn Dir einmal nichts einfällt über das Du berichten kannst?
9. Wie findet Deine Umwelt (Freunde, Partner etc.), dass du über Deinen Hund Blogst?
10. Wieviel Zeit nimmt Dein Blog für Dich in Anspruch?
11. Haben sich für Dich durch das Bloggen Freundschaften zu anderen Bloggern ergeben?
Die Spielregeln:
1. Bedanke Dich bei dem Blogger, der Dich nominiert hat und verlinke seinen Blog.
2. Beantworte die 11 Fragen, die Dir gestellt wurden.
3. Formuliere selbst 11 Fragen die Du deinen nominierten stellst.
4. Nominiere bis zu 11 weitere, noch recht unbekannte Blogger und bitte sie, Deine Fragen zu beantworten.
5. Informiere den jeweiligen Blogger über die Nominierung.
Pingback: 3 x 3 ist…. ein neuer Liebster Award | Isarhunde